Leadership Network: Zukunft gestalten in der Personal- und Organisationsentwicklung (MA WR OE-QP250506-A (6))

  • Die Reihe richtet sich an Führungskräfte in der Personalentwicklung, die bereits Teams führen oder sich neu in ihrer Rolle und den resultierenden Teamdynamiken einfinden. Das Führen kleiner Teams, die Verlässlichkeit von Führung sowie Führung im Wandel stehen dabei unter Anwendung eigener Beratungs- und Methodenkompetenzen im Fokus. Mit Hilfe von kollegialem Coaching und Supervision wird ein gemeinsames Verständnis von Führung im systemischen Kontext gefördert.

    Der inhaltliche Schwerpunkt liegt darauf, den eigenen Fokus auf beide Ebenen auszubauen.

    Modul 1: 06.-08. Mai 2025 (Haus Marienhof, Königswinter)
    Referentin: Dr. Aischa Astou Saw

    Modul 2: 30. September - 02. Oktober 2025 (Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach)
    Referent: Sebastian Mauder

    Modul 3: 27.-29. Januar 2026 (Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach)
    Referent: Julian Zurek

    Modul 4: 09.-11. Juni 2026 (Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
    Referentin: Bianca Mahler

    Modul 5: 22.-24. September 2026 (Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach)
    Referentin: Bianca Mahler

    Modul 6: 17.-19. November 2026 (Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach)
    Referent: Joachim Hipp

    Uhrzeiten für alle Module:
    Beginn (1. Tag): 10.00 - 19.00 Uhr,
    2. Tag 9.00 - 18.30 und
    3. Tag 9.00 - 14.00 Uhr
    jeweils 1 Stunde Mittagspause

    Die Kosten für die Unterkunft/Verpflegung in den Tagungshäusern sind von den Dienstellen der Teilnehmenden zu tragen.

    Die Anmeldung gilt geschlossen für alle Teile und kann nur nach gesonderter Einladung der Abteilung Strategische Personal- und Organisationsentwicklung erfolgen.

Leitung:
Dr. Aischa Astou Saw, Sebastian Mauder, Julian Zurek Bianca Mahler, Joachim HIpp


Zielgruppe:
Geschlossener Personenkreis auf Einladung


Anmeldeschluss: 26.03.2025

Max. Personenzahl: 12

Termin

06.05.2025, 10:00 Uhr - 19.11.2026, 14:00 Uhr

Ort

Verschiedene